Das können Sie am Reifen kontrollieren
Inhaltsverzeichnis
Sie wollen sicher sein,
dass Ihre Reifen noch gut in Schuss sind?
Dann nutzen Sie unseren Online-Reifencheck. – Einfach Daten eingeben und Ergebnis ansehen.
Reifencheck – auch zwischen den Umrüst-Terminen
So wichtig wie die Qualität der Reifen an sich, ist auch ihr Zustand, den Sie mit einfachen Handgriffen überprüfen können – am besten bei jedem zweiten Tankstopp. Legen Sie direkt los, es geht ganz einfach:
1. Reifendruck
Sehen Sie im Tankdeckel, im Türholm oder in der Betriebsanleitung nach, welchen Druck Ihre Reifen brauchen. Prüfen Sie den Reifendruck am höchstens handwarmen Reifen.
Mehr zum Thema hier
2. Profiltiefe
Prüfen Sie die Profiltiefe mit einem Profiltiefenmesser oder einer 1-Euro-Münze. Verschwindet der goldfarbene Rand der Münze im Reifenprofil, ist noch genug Profil vorhanden. Empfohlenes Mindestprofil: Sommerreifen 3 mm, Winterreifen 4 mm. Nicht bis auf die gesetzliche Mindestprofiltiefe von 1,6 mm abfahren.
Informieren Sie sich hier weiter
3. Einfahrschäden
Reifen auf sichtbare Schäden untersuchen. Hier haben wir einige Beispiele für Sie.
4. Reifenalter
Erkennbar an der vierstelligen DOT-Nummer (2315): 23. Kalenderwoche, Produktionsjahr 2015. Experten empfehlen, einen Autoreifen nach 10 Jahren zu erneuern.
5. Ventile
Ventilschutzkappen immer aufsetzen und Dichtheit der Ventile bei jedem Reifenwechsel vom Fachmann prüfen lassen.
Beim Check nicht vergessen:
Das Ersatzrad muss auch regelmäßig überprüft werden!
Wichtig: Sommerreifen im Sommer, Winterreifen im Winter!
Sie wollen sicher sein,
dass Ihre Reifen noch gut in Schuss sind?
Dann nutzen Sie unseren Online-Reifencheck. – Einfach Daten eingeben und Ergebnis ansehen.
Ist der Zustand der Reifen mangelhaft, kann das zu Pannen oder im schlimmsten Fall zu schweren Unfällen führen. Der Reifencheck, am besten bei jedem zweiten Tankstopp, ist unerlässlich, denn letztlich ist jeder Reifen nur so gut, wie er gewartet ist. Das gilt auch für Reifen, die in Tests als Qualitätssieger ausgezeichnet wurden.