Sicherheit – auch bei Reifen das A und O

Die richtige Ausrüstung ist für die eigene Sicherheit enorm wichtig – ob beim Wandern oder beim Autofahren. Beim Wandern sorgen die Trekkingschuhe für den perfekten Halt auf den Wanderpfaden, beim Autofahren stellen die Reifen die einzige Verbindung zur Straße dar. Die Aufstandsfläche aller vier Reifen ist kaum größer als die eines Mannes mit Schuhgröße 44. Allerdings müssen die Reifen ein Gewicht von etwa 1,5 Tonnen schnell zum Stehen bringen. Damit ist die richtige Bereifung ein wichtiger Sicherheitsfaktor im Straßenverkehr.

Die Aufstandsfläche von Sommerreifen im Vergleich zu der eines Menschen

Reifen sind deshalb so ein wichtiger Sicherheitsfaktor, weil sie die einzige Verbindung zur Straße darstellen. Dabei hat ein Kleinwagen kaum mehr Bodenkontakt als ein Mann mit Schuhgröße 44!

Sicher unterwegs mit guten Reifen – wir erklären Ihnen, woran Sie einen guten Reifen erkennen können!

Nur mit guten Reifen ist man sicher unterwegs. Für die Verkehrssicherheitsfachleute der Initiative Reifenqualität müssen verschiedenste Aspekte erfüllt sein, damit ein Reifen als sicher bezeichnet werden kann:

  • An erster Stelle steht der Zustand der Reifen, den Sie mit regelmäßigen Reifenchecks überprüfen können.
  • Auch die Wahl des richtigen Reifens für die richtige Jahreszeit, also Sommerreifen im Sommer und Winterreifen im Winter, hat einen großen Einfluss auf Ihre Sicherheit.
  • Genauso wie die regelmäßige Kontrolle im Zuge des Radwechsels beim Fachmann und die Beratung beim Kauf neuer Reifen.
  • Ein weiterer wichtiger Sicherheitsfaktor ist die Produktqualität – schließlich muss auch der Reifen selbst gute Eigenschaften, vor allem beim Bremsen auf trockener und nasser Straße, bei Winterreifen auch auf matschiger und vereister Fahrbahn, aufweisen.